Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek verkündet zum vierten Mal den TrachtTag!
Ziehen wir an einem Wochentag einen Teil unserer deutschen Tracht an, und machen wir einen durchschnittlichen Freitag zum Feiertag! Erinnern wir uns an unsere Ahnen und zeigen wir unser Erbe im Alltag! Darum geht es beim TrachtTag, bereits zum vierten Mal.
Der Initiative vom Zentrum hat sich auch unsere Schule am 27. April 2018, am angekündigten Tag zum vierten Mal angeschlossen.
Wir haben zu unserer durchschnittlichen Kleidung ein schwäbisches Kleidungsstück oder ein Accessoire ausgewählt, diese haben wir an diesem Tag getragen. So haben wir uns an die Initiative „Unsere Vergangenheit in der Gegenwart, ein Tag in Tracht” angeschlossen.
Die Fotos, die wärend des Tages gemacht wurden, kamen auf die Webseite unserer Schule, und wir haben sie an das Zentrum geschickt. Damit haben wir angekündigt, dass die Teile der Vergangenheit ein wichtiger Bestandteil unserer Gegenwart sind.
Stimmen wir an!
Wir haben uns auch dem Aufruf des Valeria-Koch-Bildungszentrums und des Ungarndeutschen Pädagogischen Instituts angeschlossen. – Der Aufruf ist in enger Zusammenarbeit mit der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und dem Ungarndeutschen Kultur-und Informationszentrum und Bibliothek (Zentrum) zustande gekommen.
Sie haben die Kindergartenkinder, Schüler an Grund- und Mittelschulen, Kulturgruppen: Chöre, Blaskapellen, Tanzgruppen usw. zum Mitsingen ungarndeutscher Volkslieder unter dem Motto: „STIMMEN WIR AN!” aufgerufen.
Diese Aktion, am gleichen Tag landesweit gemeinsam zu singen, haben die Initiatoren absichtlich mit dem traditionellen TrachtTag verbunden, um dadurch Arm in Arm die Identität der jüngeren Generation zu fördern.
Wir haben einige Volkslieder gemeinsam gesungen, Volksspiele mit Tanz und Bewegungen begleitet. Diese haben wir auf Video aufgenommen und auf YouTube hochgeladen.
Die Tänze wurden von unserer Kollegin Izabella Bozzay, die auch die Organisatorin des Ereignisses in der Schule war, und der Tanzlehrerin Ilona Köhler-Koch eingelehrt. Sie haben in den letzten Wochen fleißig mit den Kindern geübt, die dann heute am TrachtTag sehr schön und lustig in ihren alten Kleidungsstücken die erlernten Lieder und Tänze vorgetragen haben! Den Schülern und Schülerinnen der Oberstufe hat Ildikó Vittay-Kovács die Lieder beigebracht.
Es war für Kinder und Erwachsenen ein außerordentliches Erlebniss mit mehr als 400 Mitschülern gemeinsam zu singen und tanzen.
Nächstes Jahr machen wir es weiter!